Das Parforcejagdhornbläsercorps”NORDWALD” wurde offiziell am 19. November 1972 im Gasthof des damaligen LJM Leopold Tröls in Freistadt gegründet. Herrn OSR Alfons Walter ist nicht nur diese Gründung zu danken, er hat darüber hinaus das Jagdhornwesen in ganz Österreich zu neuer Blüte gebracht.
Der Gründung gingen 36 Proben voraus, von denen die erste im März 1972 stattfand. Die Herren Alfons Walter, Hubert Manzenreiter und Josef Rottensteiner waren die ersten, die sich dem Spiel auf dem Parforcehorn in ES-Stimmung widmeten. Im Laufe des Jahres wurden Erwin Gstöttenbauer, Alois Fischerlehner, sowie Rudolf Freudenthaler, welcher seit vielen Jahren ein verlässlicher Schriftführer ist, Rudolf Kaltenegger und Anton Pilz in das Corps aufgenommen.
Bald darauf ergänzten Erwin Pirklbauer, Karl Glaser, Herbert Fischerlehner und Herbert Glaser das PJBC ”Nordwald” und im Jahre 1981 wurden unter Hornmeister Kaltenegger und Aufnahmeleiter Eduard Stallinger die St.Eustachiusmesse und Jagdmusikstücke auf Schallplatte gepresst. In dieser Zeit konnten wir Josef Mayr und Johann Brandstetter als neue Mitglieder gewinnen, Letzterer war von 2006 bis 2019 unser Hornmeister.
Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden von Rudolf Kaltenegger im Jahre 1987 übernahm Karl Glaser die Leitung des Corps. 1994 konnte unsere “NORDWALDMESSE” von Wolfgang Weissengruber uraufgeführt werden.
Nach Alfons Walter und Erwin Gstöttenbauer war Josef Rottensteiner durch 27 Jahre ein vorbildlicher Obmann. Seine Krankheit machte ihm ein weiteres Wirken unmöglich und so übernahm Willi Leitner 2013 die Funktion des Obmannes.
Seit 2019 ist Johannes Konrad unser neuer Hornmeister.
Einige Kameraden haben uns ein Stück des Weges begleitet, wie Anton Pilz, Alois und Herbert Fischerlehner, Herbert Glaser, Josef Wolfmayr, Rudolf Gossenreiter, Karl Kuttner und Josef Kiesenhofer. Wir danken ihnen allen für ihre Mitwirkung.
Ungezählte Messen, viele mit Herrn Landesjägerpfarrer Scheinecker, Feiern und Jubiläen durften wir in diesen Jahrzehnten mit unserer Musik verschönern. Sie sind in der Homepage aufgelistet. Als besonders beeindruckendes Erlebnis sei der Auftritt mit den Falknern unter Konsulent Josef Hiebeler beim Internationalen Falknerkongress in Englefield- Estate nahe London angeführt.
Leider mussten wir unsere Kameraden Alfons Walter, Erwin Gstöttenbauer, Josef Mayr unseren Ehrenobmann Josef Rottensteiner, Erwin Pirklbauer und Hubert Manzenreiter zur letzten Ruhe geleiten. Ihr Andenken wollen wir in Ehren halten.